Lösungen für Kommunales Energeimanagement
Kommunales Energiemanagement – effizient, nachhaltig, zukunftssicher
Ein professionelles Energiemanagement in Kommunen ist kein einmaliges Projekt, sondern ein kontinuierlicher Verbesserungsprozess. Genau darin liegt das Potenzial: Schritt für Schritt lassen sich Kosten senken, Energie sparen und der Klimaschutz voranbringen.
Viele Aufgaben im Energiemanagement wiederholen sich regelmäßig – etwa die jährliche Erstellung von Energieberichten oder die Planung von Maßnahmen für die Haushaltsberatung. Hinzu kommt die Planung von nicht- und geringinvestiven Maßnahmen für jede kommunale Liegenschaft – eine Aufgabe, die Zeit braucht.
Ein weiterer Schlüssel liegt im effizienten Betrieb der technischen Anlagen. Schon mit gezielten Schulungen für Hausmeister und Betriebspersonal lassen sich große Einsparpotenziale erschließen. Besonders die Optimierung von Heizungsanlagen führt oft zu erheblichen Kostensenkungen – ganz ohne zusätzliche Investitionen.
Hier setzt KEM.solutions an:
Wir unterstützen Kommunen dabei, wiederkehrende Tätigkeiten systematisch und ressourcenschonend umzusetzen. Mit unseren Lösungen entlasten wir die Verwaltung, steigern die Energieeffizienz und schaffen messbare Ergebnisse.
Leistungen im Detail

Gebäudebewertungen - Ihr Einstieg in ein
energieeffizientes Gebäudemanagement
Eine Gebäudebewertung ist weit mehr als eine Bestandsaufnahme – sie ist der erste Schritt in Richtung klimafreundlicher und kosteneffizienter Gebäude.
Auf Basis einer systematischen Analyse erhalten Sie einen klaren Überblick über den energetischen Zustand Ihrer Liegenschaft und erfahren, wo Handlungsbedarf besteht.
Wir zeigen Ihnen nicht nur mögliche Maßnahmen auf, sondern geben auch eine erste Einschätzung zu Kosten, Einsparpotenzialen und Prioritäten. So entsteht ein maßgeschneiderter Maßnahmenplan, der technische Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit optimal verbindet.
So gehen wir vor:
Bei einer Vor-Ort-Begehung nehmen wir die wichtigsten Bausteine Ihres Gebäudes unter die Lupe – von der Gebäudehülle über Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik bis hin zur Beleuchtung. Auch das Potenzial für Solarstrom wird berücksichtigt. Zudem bewerten wir das bestehende Energiemanagement und empfehlen, falls nötig, konkrete Verbesserungen.
Die Gebäudebewertung von KEM.solutions beinhaltet:
- Analyse von Gebäudehülle, Heizungsanlage und Anlagentechnik
- Betrachtung von Wärmeerzeugung, -verteilung, -übergabe und Warmwasserbereitung
- Bewertung von Beleuchtung, Lüftung und Dämmung (Wände, Decken, Fenster, Türen)
- Einschätzung des Potenzials durch Solarstrom
- Analyse des bestehenden Energiemanagements
- Übersicht über Auffälligkeiten & energetische Schwachstellen
- Konkrete Maßnahmenempfehlungen mit qualitativer Kostenschätzung
- Priorisierung der Maßnahmen nach Kosten-Nutzen-Verhältnis
- Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse in einem klar strukturierten Bericht
Ihr Vorteil:
Am Ende halten Sie einen übersichtlichen Bericht in den Händen, der Ihnen zeigt, wo Sie ansetzen sollten, um Energie zu sparen, Kosten zu reduzieren und die Klimaziele Ihrer Kommune oder Organisation wirksam zu unterstützen.

Heizungsoptimierung - maximale Effizienz, minimale Kosten
Die Heizungsanlage ist einer der größten Hebel für Energieeinsparungen in Gebäuden. Schon kleine Optimierungen sorgen dafür, dass Anlagen präzise eingestellt sind, effizient arbeiten und keine Energie verschwenden. Das Ergebnis: weniger Kosten, geringerer CO₂-Ausstoß – und das ganz ohne Komforteinbußen.
Mit detaillierten Messungen und fundierten Analysen identifiziert KEM.solutions die Schwachstellen Ihrer Heizungsanlage und zeigt Ihnen das volle Einsparpotenzial auf.
Unsere Leistungen im Überblick:
- Messtechnische Erfassung von Heizprofilen und Reglerverhalten
- Überprüfung der witterungsgeführten Regelung auf Funktion & Plausibilität
- Abgleich von Reglerverhalten und Heizprofilen mit der MSR-Technik
- Messtechnische Überprüfung der Heizkurven
- Analyse der Heizprofile im Vergleich zum Anforderungsprofil
- Maßnahmenempfehlungen zur Optimierung der Reglerparameter & Heizprofile
- Erstellung individueller Einstellprotokolle für kontinuierliche Optimierung
- Einweisung des Betriebspersonals in die Methodik der Heizungsregelung
Ihr Vorteil:
- Dauerhaft niedrigerer Energieverbrauch
- Heizkostenersparnis von durchschnittlich 10–15 %, oft sogar mehr
- Nachhaltiger Anlagenbetrieb und weniger CO₂-Emissionen
- Transparente Ergebnisse in einem übersichtlichen Analyse- und Maßnahmenbericht
Mit KEM.solutions holen Sie das Maximum aus Ihrer Heizungsanlage heraus – wirtschaftlich, effizient und zukunftssicher.

Hausmeisterschulungen - Energieeffizienz beginnt vor Ort
Hausmeister sind die Schlüsselakteure für erfolgreiches Energiemanagement. Sie kennen ihre Gebäude besser als jeder andere und sind täglich vor Ort. Sie bedienen die technischen Anlagen, erkennen Veränderungen sofort – und können am besten beurteilen, ob Optimierungsmaßnahmen wirken.
Doch Energieeffizienz stellt sich nicht von selbst ein: Sie braucht Know-how. Genau hier setzt KEM.solutions an.
Unser Angebot:
In ein- bis zweitägigen Schulungen vermitteln wir Hausmeistern und Gebäudeverantwortlichen das notwendige Wissen für einen effizienten Betrieb kommunaler Liegenschaften. So lassen sich Energiekosten dauerhaft senken – und gleichzeitig ein wertvoller Beitrag zum Klimaschutz leisten.
Inhalte unserer Schulungen:
- Grundlagen der Energie- und Gebäudetechnik
- Erkennen von Einsparpotenzialen und Maßnahmen
- Funktion und Optimierung der Heizungsregelung
- Bewertung und Anpassung von Reglerparametern
- Rolle des Hausmeisters im Energiemanagement verstehen
- Energieeinsparungen bei elektrischen Anlagen und Lüftungstechnik
Praxisnah & direkt umsetzbar:
Bei Bedarf finden die Schulungen direkt an der jeweiligen Heizungsanlage statt – so können die Teilnehmer das Gelernte sofort in die Praxis übertragen.
Förderung in Niedersachsen:
Aktuell übernimmt das niedersächsische Umweltministerium die Kosten für das Referentenhonorar. Weitere Informationen dazu finden Sie auf der Website der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen (KEAN).
Ihr Vorteil:
- Kompetente, praxisnahe Qualifizierung Ihrer Hausmeister
- Effizienterer Gebäudebetrieb & geringere Energiekosten
- Nachhaltiger Beitrag zum Klimaschutz

Kom.EMS - Das Werkzeug für ein erfolgreiches Kommunales Energiemanagement
Die Aufgabe des Kommunalen Energiemanagements (KEM) ist es, die internen Verwaltungsprozesse so zu gestalten, dass der Energieverbrauch in kommunalen Gebäuden dauerhaft reduziert wird. Dazu gehören auch nicht- und geringinvestive Maßnahmen, die große Wirkung entfalten können – wenn sie systematisch umgesetzt werden.
Genau hier setzt Kom.EMS an:
Das praxisbewährte Werkzeug unterstützt Kommunen beim Aufbau und der Verstetigung eines professionellen Energiemanagement-Systems. Es wurde von den Energieagenturen Baden-Württemberg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen entwickelt. In Niedersachsen ist die Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen (KEAN) Lizenznehmerin – deshalb steht Kom.EMS allen Kommunen in Niedersachsen kostenlos zur Verfügung.
➡ [Zur KEAN-Website über Kom.EMS]
➡ [Zur offiziellen Kom.EMS-Website]
Die Vorteile von Kom.EMS:
- Bewertung des Energiemanagements anhand transparenter Kriterien
- Optimierung bestehender Prozesse & Strukturen
- Verstetigung eines funktionierenden Systems
- Kontinuierliche Verbesserung der energiebezogenen Leistungsfähigkeit
- Optimierte Betriebsführung von Bestandsgebäuden & Anlagen
- Systematische Umsetzung wirksamer Maßnahmen
Unterstützung durch Kom.EMS-Coaches
Damit die Einführung gelingt, begleiten geschulte Coaches die Kommunen Schritt für Schritt – bis hin zur Zertifizierung. Der Umfang des Coachings wird individuell vereinbart. Mögliche Module sind unter anderem:
- Prozessunterstützung
- Grobanalyse & Gebäude-Check
- Hausmeister-Coaching
- Liegenschaftsenergiebericht
- Maßnahmenplanung
- Heizungsoptimierung
- Lastganganalyse
- Heizlastermittlung
KEM.solutions entwickelt für jede Kommune ein individuelles Coaching-Konzept, das exakt zu den vorhandenen Ressourcen und Zielen passt. So wird sichergestellt, dass Energiemanagement nicht nur eingeführt, sondern langfristig erfolgreich gelebt wird.